Infrastruktur vernetzt planen.

Ohne Landschaftsarchitektur geht es nicht.

Es könnte auch heißen: „Ohne Natur geht es nicht“. Wir sind als Gesellschaft darauf angewiesen, unsere natürliche Umwelt sowohl ökologisch als auch gestalterisch zu berücksichtigen. Landschaftsarchitektur umfasst Landschafts- und Freiraumplanung zum einen in ländlichen / unbebauten und zum anderen in städtischen / besiedelten Gebieten. Die Natur, die uns umgibt, kann als Außenraum bezeichnet werden, d.h. als Raum ... 

Das ist unser Anspruch.

Basis unserer Arbeit sind strategische Überlegungen. Sie beziehen sich auf die konkret relevanten ökologischen / naturschutzfachlichen, ökonomischen, gestalterischen sowie gesellschaftlichen Faktoren einer Planung. Im Planungsprozess kombinieren wir die differenzierten Anforderungen von Auftraggeber, Nutzern und Umweltschutz. Die Planung muss funktional, langlebig und gestalterisch ansprechend sein sowie den ortstypischen Rahmenbedingungen und den Eigenschaften des Standortes entsprechen.

Ein Beispiel ist sind die Freianlagen für das Klinikum Eilbek in der Freien und Hansestadt Hamburg. Hier wurde das Gelände neu organisiert für die Nutzung im modernen Klinikbetrieb. Dafür wurden die Freianlagen neu gestaltet mit Bezug auf den bestehenden historischen Garten.

Ein Ansprechpartner mit Expertenteam.

Für Nutzung und Gestaltung des Außenraumes ist ein komplexer Planungsprozess erforderlich. Bei jedem Projekt müssen unterschiedliche Anforderungen und eine Reihe von Nutzungen integriert werden, die sich die vorhandenen Flächen teilen. Bei Reese + Wulff sind zahlreiche interne und externe Fachplaner unterschiedlicher Disziplinen tätig, die von Projektbeginn an gemeinsam multi-funktionale Lösungen entwickeln. So fließen Überlegungen zu den Fachbereichen Verkehrsanlagen, Wasserwirtschaft und Stadtplanung frühzeitig in alle Planungen und Konzepte ein.

Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Ihr Vorhaben.